WORKSHOP VERKEHRSWENDE

Präsentationen

artgineering, Brüssel
Präsentation als pdf-Datei hier herunterladen.

bhz, Zürich
Präsentation als pdf-Datei hier herunterladen.

komobile, Wien
Präsentation als pdf-Datei hier herunterladen.

prr, Aachen
Präsentation als pdf-Datei hier herunterladen.

r-t, Darmstadt
Präsentation als pdf-Datei hier herunterladen.

WORKSHOP KONZEPTVERGABE

Kreative Grundstückspolitik – Der Schlüssel zu zeitgemäßer Stadtplanung

Wir präsentieren Ihnen die Materialien aus dem Workshop vom 12. Januar 2019 mit den Referenten

Tim von Winning, Bürgermeister für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt Ulm

Uwe Stuckenbrock, ehemaliger Leiter Planung Mitte im Stadtplanungsamt der Stadt Stuttgart und

Christoph Welz, Leiter Technische Projektentwicklung Siedlungswerk GmbH.

Kernthema dieses Workshops war die Erfahrung mit der Methode „Konzeptvergabe“ als wirksames Steuerungselement der Stadtentwicklung. Bei der Konzeptvergabe werden durch die Kommune, Nutzungs- und Gestaltungsvorgaben für Bewerber und Investoren vorgegeben. Voraussetzung dabei ist, dass die Grundstückspolitik die Stadt selbst in hohem Maße zum Eigner der zu bebauenden Areale macht. Wir beleuchteten die Chance und die Problematik dieser Methode aus der unterschiedlichen Sicht dieser 3 Fachleute.

Download Konzeptvergabe Stuckenbrock

Download Konzeptvergabe von Winning

Download Konzeptvergabe Welz

IDEEN-WORKSHOP FÜR EIN LEBENDIGES KULTURQUARTIER

International renommierte Architekturbüros zu Gast bei Aufbruch Stuttgart

Wir freuen uns sehr, der interessierten Öffentlichkeit die Präsentationen aller fünf Workshop-Teilnehmer zur Verfügung stellen zu können. Bitte beachten Sie, dass die Copyrights bei den jeweiligen Büros liegen!

Überzeugen Sie sich selbst von den bahnbrechenden Ideen der fünf Teilnehmer:

Allmann Sattler Wappner Architekten, München

Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main

Herzog & de Meuron Architekten, Basel

KAW Architects, Rotterdam

Urban-Think Tank, Zürich

FRANK R. WERNER: STUTTGART REVISITED

Blick auf eine „unmögliche“ Stadt, die sich immer wieder neu erfindet

Stuttgart ist eine einzigartige Stadt. Warum? Weil es sie nach allen Regeln historischer Stadtbaukunst, nach den wirtschaftlichen und topografischen Voraussetzungen eigentlich nie hätte geben dürfen. Doch allen negativen Umständen zum Trotz, trotz Kriegszerstörung und den städtebaulichen Irrungen danach, gibt es Stuttgart immer noch. Doch jetzt steht die Stadt vielleicht vor den größten Herausforderungen seit dem Wiederaufbau.

Die PDF-Datei mit dem Vortragsskript finden Sie hier zum Herunterladen und die dazu passende Bilderschau erhalten Sie ebenfalls zum Herunterladen.

AUFBRUCH STUTTGART ZU GAST IM LINDEN-MUSEUM STUTTGART

Nach einer kurzen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Hawai’i – Königliche Inseln im Pazifik“ gab uns die Direktorin des Linden-Museums, Frau Prof. Dr. Inés de Castro, im Vortragssaal des Linden-Museums einen Einblick in die Arbeit dieses in Fachkreisen weltweit bekannten Museums.

Vision Neubau: Das Linden-Museum der Zukunft
Ethnologische Museen befinden sich heute in Transformationsprozessen: Sie stehen vor der Herausforderung, die Vorstellung von Ausstellungsorten des kulturell Fremden – des Anderen in einer zunehmend von Diversität gekennzeichneten Gesellschaft zu überwinden und eine Neuverhandlung der gesellschaftlichen Relevanz anzustoßen. Sie verstehen sich als Orte der Vielstimmigkeit, an denen die Auseinandersetzung mit Identitätsbildungen, kulturellen Dynamiken und globalen Verflechtungen multiperspektivisch stattfindet. Die Kooperation auf Augenhöhe mit Partnern der Stadtgesellschaft sowie mit Vertretern der Herkunftsgesellschaften der Objekte spielt dabei genauso eine zentrale Rolle wie der Umgang mit dem schwierigen Erbe kolonialer Sammlungen.

Neue Konzepte erfordern in die Zukunft offene Räume, die ein Museum zu einem lebendigen Ort der Begegnung und des Austauschs machen: Prof. Dr. Inés de Castro stellte die Vision für ein neues Linden-Museum vor und erläuterte die Chancen und Potenziale, die ein Neubau für die Stadt und ihre Menschen mit sich bringt.

Inés de Castro und eine Machtfigur aus Zentralafrika – Foto: Harald Völkl

Inés de Castro und eine Machtfigur aus Zentralafrika – Foto: Harald Völkl

Inés de Castro und Graf von Linden – Foto: Harald Völkl

100 Vereinsmitglieder werden von Inés de Castro informiert – Foto: Harald Völkl

Inés de Castro und Wieland Backes – Foto: Harald Völkl

Inés de Castro im Gespräch mit Christian von Holst – Foto: Harald Völkl

ALEXANDER GÉRARD – ERFINDER DER ELBPHILHARMONIE

Am 18.12.2017 berichtete Alexander Gérard davon, wie bürgerschaftliches Engagement die Elphilharmonie, das neue Wahrzeichen Hamburgs, ermöglichte.

Foto: Thies Rätzke

Wir freuen uns, einer interessierten Öffentlichkeit das Manuskript seines Vortags zugänglich machen zu können. Dieser Text ist rechtlich geschützt und nicht für eine weitergehende Veröffentlichung freigegeben. Eine Verwendung durch Dritte, auch die ausschnittweise, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Verfassers.

Die pdf-Datei mit dem Text finden Sie hier zum Herunterladen.

CHRISTIAN VON HOLST: STUTTGART EINST – STUTTGART JETZT

Zunächst als Vortrag im Hospitalhof, dann als Präsentation in der Staatsgalerie und im Haus der Geschichte und nun für alle Interessierten auf unserer Internetseite: Wir freuen uns sehr, dass wir die von Christian von Holst in langer Archivrecherche gefundenen historischen Ansichten Stuttgarts sowie Pläne und Karten zum Download anbieten können – einmalige Dokumente und fotographische Zeitzeugen zur städtebaulichen Geschichte der heutigen Kulturmeile, der B14 und darüber hinaus.

Prof. Dr. Christian von Holst, Direktor der Staatsgalerie Stuttgart von 1994 bis 2006, hat sich während seiner Museumsjahre intensiv mit der Geschichte und Kunst Stuttgarts seit dem späten 18. Jahrhundert befasst und in den letzten Jahren besonders Recherchen zur Entwicklung der Stadt und den Ansichten ihrer Straßen und wichtigsten Gebäude angestellt. In seiner Bilderschau bietet er ein aufschlußreiches Nebeneinander früherer, vielfach unveröffentlichter und heutiger Darstellungen Stuttgarts, die zu einem Überdenken mancher getroffener Entscheidung anregen könnte.

Die Datei der Bilderschau (mit einer Größe von ca. 60 MB) finden Sie hier zum Herunterladen.

Hinweisen wollen wir in diesem Zusammenhang auch auf einen Vortrag Christian von Holsts in der Staatsgalerie Stuttgart unter dem Titel „40 Jahre James Stirling in Stuttgart“. Eine Bilderschau dieses Vortrags erhalten Sie auf den Internetseiten der Staatsgalerie Stuttgart. Besonders den zweiten Teil seines Vortrags widmet er der Stuttgarter Verkehrsschneiße, an der der Stirling-Bau der Staatsgalerie Stuttgart und weitere hochrangige Kulturinstitutionen der Stadt und des Landes liegen.